FutureCareer gestartet: Neues grenzüberschreitendes Projekt verbindet Schüler*innen und Unternehmen für die Zukunft des Arbeitsmarktes
Ab Januar 2025 startet das grenzüberschreitende Projekt FutureCareer – Zukunft gestalten, Talente entdecken, dessen Ziel es ist, junge Menschen systematisch mit regionalen Unternehmen zusammenzubringen und sie aktiv auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes vorzubereiten. Das Projekt, das bis Ende 2026 laufen wird, bietet praktische Berufsorientierung, fördert individuelle Fähigkeiten und stärkt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Tschechien und Deutschland.
Die Finanzierung des Projekts wird durch das Förderprogramm Interreg Tschechien – Sachsen 2021–2027 in Höhe von 299 471,72 € sichergestellt.
Warum wurde FutureCareer ins Leben gerufen?
Fachkräftemangel, Digitalisierung und sich verändernde Arbeitsanforderungen prägen viele Unternehmen. Ein zentraler Treiber des Fachkräftemangels ist der digitale Wandel. Neue Technologien, wie Automatisierung, verändern Produktionsprozesse grundlegend. Während einfache Tätigkeiten verschwinden, steigt die Nachfrage nach hochqualifizierten Fachkräften. Diese müssen sich kontinuierlich in neue Technologien einarbeiten.
Ein weiterer Faktor ist die unzureichende berufliche Orientierung junger Menschen. Um künftige Generationen gezielt auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten, sollte bereits in der Schulzeit ein starker Fokus auf die Kompetenzentwicklung gelegt werden. Digitale Fähigkeiten, aber auch Schlüsselkompetenzen wie kritisches Denken, Kreativität, Problemlösungs- und Teamfähigkeit sollten dabei nicht außer Acht gelassen werden.
Ein vielversprechender Ansatz gegen den Fachkräftemangel im Landkreis Görlitz sowie in Liberecký und Ústecký kraj ist die gezielte Verbindung von jungen Menschen mit den Bedarfen der regionalen Wirtschaft. Durch die enge Zusammenarbeit von Unternehmen und Schulen schaffen wir ein Projekt, in dem junge Talente Ihre Stärken erkennen und gezielt weiterentwickeln können. Dabei wird nicht nur die berufliche Orientierung gefördert, sondern auch der Austausch zwischen verschiedenen Kulturen und Ländern intensiviert. Das Projekt fördert so die nachhaltige Vernetzung von Unternehmen und Bildungseinrichtungen, um eine dauerhafte Zusammenarbeit zu sichern, die den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt stärkt.
Was bringt das Projekt für Schüler*innen?
- Förderung individueller Kompetenzen
Das Projekt bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit Ihren eigenen Fähigkeiten auseinanderzusetzen und ihre individuellen Stärken zu entdecken - von digitalen Kompetenzen bis hin zu kreativen Problemlösungen. - Praktische Zusammenarbeit mit Unternehmen
Schüler*innen knüpfen Kontakte zu regionalen und grenzüberschreitenden Unternehmen, sammeln praktische Erfahrungen und gewinnen wertvolle Kontakte für die Zukunft.
- Interkulturelles Verständnis und Sprachpraxis
Die Zusammenarbeit zwischen deutschen und tschechischen Jugendlichen erweitert nicht nur ihre Sprachkenntnisse, sondern auch das Verständnis für kulturelle Vielfalt – ein großer Vorteil für die berufliche Zukunft.
- Innovative und moderne Lehrmethoden
Das Projekt nutzt kreative Methoden, die auf die individuelle Entwicklung jedes Einzelnen ausgerichtet sind– nicht nur in Bezug auf Wissen, sondern auch auf Persönlichkeit.
- Dauerhafte Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen
FutureCareer fördert langfristige Kooperationen, von denen nicht nur die Schüler*innen sondern auch die Bildungseinrichtungen und Unternehmen profitieren.
Was bietet das Projekt für Unternehmen?
- Frühzeitige Erkennung und Förderung von Talenten
Sie lernen motivierte junge Menschen kennen und können sie inspirieren, unterstützen und zu einer beruflichen Laufbahn in Ihrem Unternehmen führen.
- Gezielte Kompetenzentwicklung
Sie können aktiv mit Schulen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass junge Menschen mit den spezifischen Fähigkeiten und Kenntnissen ausgestattet werden, die Ihre Branche benötigt.
- Strategische Partnerschaften und Netzwerke
Sie knüpfen Kontakte zu anderen Unternehmen und Schulen in Tschechien und Deutschland, tauschen Fachwissen aus und stärken Ihre Position als innovativer und zukunftsorientierter Arbeitgebender.
- Innovation und neue Impulse
Junge Menschen bringen frische Ideen, Energie und eine andere Sichtweise mit – das kann für die Entwicklung Ihres Unternehmens von großem Wert sein.
- Aufbau einer Arbeitgebermarke
Die aktive Förderung der jungen Generation stärkt Ihr Image als verantwortungsbewusster, attraktiver und zukunftsorientierter Arbeitgeber.
Wie wird das Projekt ablaufen?
Das Projekt begann mit der Befragung regionaler Unternehmen, um Anforderungen an zukünftige Fachkräfte zu identifizieren. Auf der Grundlage der Befragungsergebnisse werden derzeit thematisch ausgerichtete Workshops vorbereitet, die im Wissenszentrum iQLANDIA Liberec stattfinden werden. Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klasse des Gymnasiums werden in gemischten tschechisch-deutschen Teams zusammenarbeiten und gemeinsam praktische Aufgaben lösen.
An die von Januar bis September 2026 geplanten Workshops schließt sich das Stärkenforum an, das am 4. November 2026 im sächsischen Löbau stattfindet. Hier können die Schüler*innen ihre Fähigkeiten in der Praxis unter Beweis stellen – in Form von interaktiven Stationen, die von Unternehmen aus der Grenzregion vorbereitet wurden. Dieser Tag bringt Ihnen nicht nur neue berufliche Impulse, sondern auch wertvolle Kontakte für Ihre berufliche Zukunft.
FutureCareer öffnet die Türen zum praktischen Kennenlernen der Arbeitswelt, zur Förderung des interkulturellen Verständnisses und zum Aufbau langfristiger Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen. Wenn Sie Vertreter einer Schule oder eines Unternehmens sind und Teil dieses inspirierenden Projekts sein möchten, melden Sie sich bei uns!